Körperzelle — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia … Deutsch Wikipedia
Körperzelle — Kọ̈r|per|zel|le … Die deutsche Rechtschreibung
klonen — klonieren; replizieren; kopieren; vervielfältigen; duplizieren; verdoppeln * * * klö|nen [ klø:nən] <itr.; hat (nordd.; ugs.): gemütlich plaudern: sie saßen den ganzen Abend zusammen und klönten. Syn.: eine Unterhaltung führen, Konversation… … Universal-Lexikon
klönen — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); parlieren; plaudern; (miteinander) reden; plauschen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
1. Mendel’sche Regel — Gregor Mendel (1865) Die mendelschen Regeln wurden benannt nach ihrem Entdecker Gregor Mendel und beschreiben, wie die Vererbung von Merkmalen abläuft, deren Ausprägung von (nur) einem Gen bestimmt wird. Klassische, bereits von Mendel untersuchte … Deutsch Wikipedia
2. Mendel’sche Regel — Gregor Mendel (1865) Die mendelschen Regeln wurden benannt nach ihrem Entdecker Gregor Mendel und beschreiben, wie die Vererbung von Merkmalen abläuft, deren Ausprägung von (nur) einem Gen bestimmt wird. Klassische, bereits von Mendel untersuchte … Deutsch Wikipedia
BRCA-2 — Das Modell des BRCA2 Peptids BRCA2 (BReast CAncer 2, early onset; deutsch: Brustkrebs 2, Manifestation im Kindesalter), in einigen Publikationen auch als Brustkrebsgen 2 bezeichnet, ist ein menschliches Gen, welches zur Klasse der… … Deutsch Wikipedia
BRCA2 — Das Modell des BRCA2 Peptids BRCA2 (BReast CAncer 2, early onset; deutsch: Brustkrebs 2, Manifestation im Kindesalter), in einigen Publikationen auch als Brustkrebsgen 2 bezeichnet, ist ein menschliches Gen, welches zur Klasse der… … Deutsch Wikipedia
Brustkrebsgen 2 — Das Modell des BRCA2 Peptids BRCA2 (BReast CAncer 2, early onset; deutsch: Brustkrebs 2, Manifestation im Kindesalter), in einigen Publikationen auch als Brustkrebsgen 2 bezeichnet, ist ein menschliches Gen, welches zur Klasse der… … Deutsch Wikipedia
Mendel'sche Gesetze — Gregor Mendel (1865) Die mendelschen Regeln wurden benannt nach ihrem Entdecker Gregor Mendel und beschreiben, wie die Vererbung von Merkmalen abläuft, deren Ausprägung von (nur) einem Gen bestimmt wird. Klassische, bereits von Mendel untersuchte … Deutsch Wikipedia